Aldag & Klindworth
Steuerberater

Wir halten Sie auf dem Laufenden –
jeden Monat neu!

TIPP | Informationen / Downloads / Videos

Mandanten-Information

09 / 2023

Guten Tag,

  • im Falle des sog. Bondstrippings von im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen sind nach einem Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg bei Veräußerung der Zinsscheine die Anschaffungskosten der Anleihe (samt Zinsscheinen) auf die Zinsscheine und den Anleihemantel (Stammrecht) aufzuteilen.
  • Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs können Mieter Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen steuermindernd geltend machen, auch wenn sie die Verträge mit den Leistungserbringern nicht selbst abgeschlossen haben.
  • In einem weiteren Urteil nahm der Bundesfinanzhof Stellung zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells im Zusammenhang mit dem Erwerb fremdfinanzierter Inhaberschuldverschreibungen.
  • Außerdem nahm der Bundesfinanzhof dazu Stellung, ob und ggf. ab wann das bei den Spielern regelmäßig zum Bereich der Hobbyausübung gehörende Online-Pokerspielen "berufsmäßig" ausgeübt wird und ob Online-Pokergewinne, so-
    weit sie keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb darstellen, als sonstige Einkünfte zu qualifizieren sind.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

08 / 2023

Guten Tag,

  • das Finanzgericht Münster entschied, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuernur ermäßigt zu besteuern sind.
  • Im Jahr 2022 haben in Deutschland 22 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 363 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, zählten rund zwei Drittel (66,4 %) der Rentenleistungen zu den steuerpflichtigen Einkünften.
  • Das Finanzgericht Münster nahm in einem weiteren Urteil dazu Stellung, ob ein vom Steuerpflichtigen eingeholtes Wertgutachten, in dem die Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach der Immobilienwertverordnung berechnet wird,
    der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden kann.
  • Der Bundesfinanzhof hat sich mit Fragen zu sog. Schiffsbeteiligungen befasst und geklärt, ob der Ausfall eines Gesellschafterdarlehens oder der Forderung aus typisch stiller Beteiligung im Rahmen der Aufgabe des Betriebs der Mitunternehmerschaft von der Abgeltungswirkung umfasst ist. 
  • Es liegt keine Arbeitgeberveranlassung vor, wenn einem Leiharbeitnehmer vom Entleiher im Rahmen einer  Gemeinschaftsverpflegung unentgeltlich ein Kantinenessen zur Verfügung gestellt wird und der Entleiher mit dem Verleiher über die Mahlzeitengestellung nicht abrechnet. So entschied das Niedersächsische Finanzgericht.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

07 / 2023

Guten Tag,

  • der Bundesfinanzhof nahm dazu Stellung, wie die Tatbestandsmerkmale "finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung" der gesetzlichen Neuregelung im Rahmen der Doppelten Haushaltsführung auszulegen sind.
  • Mit einem weiteren Urteil entschied der Bundesfinanzhof, dass der Vermieter einer Ferienwohnung keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt, wenn der von ihm mit der treuhänderischen Vermietung beauftragte Vermittler diese hotelmäßig anbietet, aber ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Treuhandstellung hat, insbesondere weil er hoteltypische Zusatzleistungen erbringt.
  • Betreiber von Photovoltaikanlagen sind grundsätzlich zur Anzeige der Eröffnung eines gewerblichen Betriebs oder einer Betriebstätte und zur Übermittlung eines Fragebogens zur steuerlichen Erfassung verpflichtet. Das Bundesfinanzministerium hat nun verfügt, dass es nicht beanstandet wird, wenn die Anzeige und Übermittlung des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung unter bestimmten Voraussetzungen unterbleiben.
  • Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz wird die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformiert: Zum 01.07.2023 soll die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Und in einem zweiten Schritt werden sämtliche Leistungsbeträge zum 01.01.2025 nochmals spürbar angehoben.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

06 / 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

  • ob eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, stellt häufig eine zentrale Frage in steuerlichen Verfahren dar. Kürzlich nahm das Finanzgericht Düsseldorf Stellung zur Frage der Steuerbarkeit eines privaten Veräußerungsgeschäfts, insbesondere zur Entscheidung, wann eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird.
  • Wenn der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner veräußert, kann dann der Verkauf
    als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterliegen? Diese Frage hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden.
  • Außerdem entschied der Bundesfinanzhof, dass die Ermäßigung der Einkommensteuer um 20 % der Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn dieses im Notfall lediglich den Kontakt zu einer 24 Stunden-Servicezentrale herstellt.
  • Im Verfahrensrecht ist viel in Bewegung! Mit dem DAC 7-Umsetzungsgesetz wird im zweiten Teil das Ziel verfolgt, Änderungen des steuerlichen Verfahrensrechts, d. h. die Betriebsprüfung, zu modernisieren und zu beschleunigen.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Mandanten-Videos

Unternehmen-Online

Servicevideo Datev Unternehmen-Online

Lohnabrechnungen-Online

Servicevideo Datev-Lohnabrechnungen-Online

Vorstellung Scannerbox

Servicevideo Scannerbox

Anm.: Die Videos werden in einem neuen Browserfenster auf YouTube wiedergegeben!

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Tel.: 04161 307200

Mo. bis Do.: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 13:00 Uhr

Neues und Interessantes von Aldag & Klindworth Steuerberater aus Buxtehude

Aldag & Klindworth Steuerberater aus Buxtehude – kompetent beraten lassen!

Tipp: Unternehmensnachfolge sicher geregelt!

Qualifizierte Unternehmensnachfolgeberatung ist Gestaltungsberatung aus einer Hand. Sie verlangt den ausgewiesenen Spezialisten.

Die fachübergreifende Beratung des Mandanten über die Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge ist eine typische Aufgabe des steuerlichen Beraters: vom Gesellschaftsrecht über das Erb- & Familienrecht bis hin zu den zugehörigen Aspekten des Arbeitsrechts …

Mehr erfahren

Tipp: ausgezeichnet als „Exzellenter Arbeitgeber“!

Wir schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Das zeigen wir zum Beispiel mit fairer Vergütung, einem kollegialen Arbeitsumfeld und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Daher freuen wir uns besonders, dass uns der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt mit dem Qualitätssiegel „Exzellenter Arbeitgeber“ ausgezeichnet hat.

Mehr erfahren

Tipp: Jahresabschluss – Erfolgsbarometer mit Bestand!

Der Jahresabschluss wird nicht nur als Pflichtübung gegenüber dem Finanzamt angesehen, sondern auch als ein hervorragendes Instrument zur externen Rechnungslegung und damit auch als Erfolgsbarometer gegenüber Kapitaleignern und Kreditinstituten.

Im Mittelpunkt steht ein Konzept zur Optimierung der betrieblichen und privaten Steuerbelastung. Die Deklarationsberatung geht gleitend in die Gestaltungsberatung über …

Mehr erfahren

Beratungskompetenz – seit 50 Jahren!

Jetzt neu auf Facebook!

Steuerberatung & Wirtschaftsberatung
aus der Hansestadt Buxtehude:

In unserer Kanzlei oder auch bei Ihnen erwarten Sie hohe Fachkompetenz, fundiertes Branchenwissen und eine begleitende Beratung. Durch die Kontinuität der Beratung erhalten Sie den besonderen Service umgehender Antworten auf Ihre Fragen.

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt & Beratung.
Wir freuen uns auf Sie:

ALDAG & KLINDWORTH STEUERBERATER PartGmbB
Rudolf-Diesel-Straße 6
21614 Buxtehude
Tel.: 04161 307200
Fax: 04161 3072050
E-Mail: info@aldag-klindworth.de



© 2023 ALDAG & KLINDWORTH STEUERBERATER PartGmbB