Mandanten-Information
08 / 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
- normalerweise ist der Abschluss eines Sky-Bundesliga-Abonnements ein reines Privatvergnügen. Für Torwarttrainer einer Profi-Fußballmannschaft können jedoch andere Maßstäbe gelten. Hier kommt eine steuerliche Berücksichtigung als Werbungskosten in Betracht.
- Zahlt ein wegen Urheberrechtsverletzung Abgemahnter Geld, um einer Klage zu entgehen, handelt es sich nicht um geleisteten Schadensersatz. Vielmehr stellt die Abmahnung eine umsatzsteuerpflichtige sonstige Leistung dar.
- Einnahmen von nebenberuflich tätigen Übungsleiterinnen und -leitern sind bis zur Höhe von 2.400 € steuerfrei. Sie gelten nicht als Arbeitsentgelt und sind in Folge sozialversicherungsfrei.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Blitzlicht-Ausgabe oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
07 / 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
- das Abzugsverbot der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe gilt nur für den tatsächlichen Schuldner der Steuer. Hingegen kann der Veräußerer eines Mitunternehmeranteils, der sich vertraglich zur Übernahme der Gewerbesteuer verpfl ichtet, diese als Veräußerungskosten abziehen.
- Die für die Erbschaftsteuer vorzunehmende Wertermittlung eines Grundstücks kann zwar mit einem Sachverständigengutachten erfolgen. Wird das Grundstück jedoch zeitnah verkauft, sind die Werte des Sachverständigengutachtens nicht stets vorrangig.
- Vereinbart ein Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer unbezahlten Sonderurlaub, entsteht beim Arbeitnehmer während dieser Zeit kein Anspruch auf Erholungsurlaub.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Blitzlicht-Ausgabe oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
06 / 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
- eine grundstücksverwaltende Gesellschaft, die nur kraft ihrer Rechtsform der Gewerbesteuer unterliegt, kann die erweiterte Gewerbesteuerkürzung in Anspruch nehmen. Dies gilt auch dann, wenn sie an einer grundstücksverwaltenden, nicht gewerblich geprägten Personengesellschaft beteiligt ist.
- Wer in der Ferienzeit Schüler als Aushilfen einstellt, kann Abgaben sparen, denn Ferienjobs sind unter bestimmten Voraussetzungen regelmäßig von der Sozialversicherung befreit.
- Wurde dem Erblasser Aussetzung der Vollziehung seines Einkommensteuerbescheids gewährt, kann der Erbe dennoch die im angefochtenen Bescheid festgesetzte Steuer als Nachlassverbindlichkeit berücksichtigen.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Blitzlicht-Ausgabe oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
05 / 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
- eine Bruchteilsgemeinschaft kann nicht Unternehmerin sein. Vielmehr liegen zivil- und umsatzsteuerrechtlich anteilig erbrachte und zu versteuernde Leistungen durch die Gemeinschafter als jeweilige Unternehmer vor.
- Aufwendungen für einen Firmenwagen, den ein Mitarbeiter auch privat fährt, sind regelmäßig Betriebsausgaben. Beim Ehepartner, der als Minijobber angestellt ist, gilt das aber nur mit Einschränkungen.
- Ein Mieter, der die in seinem Gewerbemietvertrag enthaltene Verlängerungsoption ausübt, unterliegt nicht dem Schriftformerfordernis.
- Ein Arbeitsvertrag kann ohne sachlichen Grund regelmäßig nicht befristet werden, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits einmal ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat.
Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Blitzlicht-Ausgabe oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Mandanten-Downloads
- Antrag auf Steuerklassenwechsel.pdf (25,8 KiB)
- Befreiungsantrag Rentenversicherungspflicht Minijob.pdf (67,1 KiB)
- Bewirtungsbeleg-Vorlage.pdf (23,2 KiB)
- Checkliste einzureichende Unterlagen Einkommensteuererklaerung.pdf (45,7 KiB)
- Einzugsermaechtigung Aldag & Klindworth.pdf (81,6 KiB)
- Einzugsermaechtigung Finanzamt HH.pdf (8,9 KiB)
- Einzugsermaechtigung Finanzamt Nds.pdf (8,9 KiB)
- Einzugsermaechtigung Finanzamt SH.pdf (8,8 KiB)
- Personalfragebogen 2023.pdf (84,1 KiB)
- Personalfragebogen geringfügig _kurzfristig Beschäftigte 2023.pdf (95,8 KiB)
- Personalfragebogen Sofortmeldung 2023.pdf (65,1 KiB)
- Reisekostenabrechnung.pdf (75,5 KiB)
- Vorlage Dokumentation Arbeitszeit.pdf (33,0 KiB)
- Zustimmung digitale Korrespondenz.pdf (46,1 KiB)

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Tel.: 04161 307200
Mo. bis Do.: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 13:00 Uhr
